Rezepte für Hundekekse
Die Backstube ist nicht nur durch die Liebe zum Backen entstanden, sondern hat sich zum Ziel gesetzt einfache, gesunde und schnelle Rezepte für Hundekekse zu erstellen, die vor allem schmackhaft und frei von Zusatzstoffen sind. Für sensible Hunde gibt es gluten- und getreidefreie Rezepte und wer einen fleischfreien Tag einlegen möchte, kommt auch nicht zu kurz.
Hier findet ihr Rezepte für Hundekekse und Leckerlis, die wir uns selbst überlegt, zusammengestellt, gebacken und natürlich verkostet haben. Es wird laufend neue Rezepte geben und wir freuen uns auf Anregungen, Nachback-Erfolge, sowie Fotos von euren Werken! Wer Lust auf mehr Rezepte hat, kann unser Backbuch "Backstube für Hundekekse" im Shop erwerben.
Überblick über die Hundekeks-Rezepte









Bananen-Bete-Bällchen
Teig reicht für: ca. 120 Bällchen
Dauer: 40 Minuten [leicht]
Info: fleischfrei, getreidefrei, glutenfrei
Ausrüstung: Zerkleinerer, Schüssel oder Küchenmaschine,
Gummihandschuhe
Zutaten:
-
50 g getrocknete Rote Bete oder 200 g frische Rote Bete
-
1 Banane
-
1 EL Kokosflocken
-
100 g Kartoffelflocken
-
50 g Kartoffelmehl
Zubereitung:
1. Die getrocknete Rote Bete in etwa 150 ml Wasser einweichen, dass man schlussendlich 200g Rote Bete-Masse erhält.
2. Die Rote Bete zusammen mit der Banane im Zerkleinerer pürieren. Alle Zutaten (Rote Bete-Banane-Masse, Kokosflocken, Kartoffelflocken und Kartoffelmehl) in einer Schüssel oder mit der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
3. Den Backofen auf Heißluft 150°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Teig zu kleinen Bällchen formen und im Backofen für ca. 20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Mein Tipp: Unbedingt Gummihandschuhe anziehen, sonst färben sich die Hände rot.
Viel Spaß beim Backen!

Geburtstags-Rindfleischtorte
Teig reicht für: 1 Torte ( Ø 17 cm)
Dauer: 1 1/2 Stunden inkl. Verzierung [mittel]
Info: getreidefrei, glutenfrei, lactosefrei
Ausrüstung: Pfanne, Kochtopf, Kartoffelschäler, Messer,
Reibeisen, Schüssel, Tortenform, Backpapier
Zutaten:
-
500 g Rinderhack (Faschiertes vom Rind)
-
1 Süßkartoffel
-
1 Pastinake
-
1 Karotte
-
1/2 Zucchini
-
50 g Kartoffelflocken
-
50 g Kartoffelstärke
-
1 TL Thymian
-
1 TL Basilikum
Zubereitung:
1. Das Rinderhack in einer Pfanne anbraten, auskühlen lassen und anschließend die Flüssigkeit ausdrücken.
2. Süßkartoffel und Pastinake schälen, in kleine Stücke schneiden, anschließend weich kochen und zerdrücken. Karotte und Zucchini mit dem Reibeisen fein reiben und ebenfalls den Saft ausdrücken. Thymian und Basilikum fein hacken.
3. Alle Zutaten (Rinderhack, Süßkartoffel, Pastinake, Karotte, Zucchini, Kartoffelflocken, Kartoffelstärke, Thymian und Basilikum) in einer Schüssel zu einem Teig verarbeiten.
4. Den Backofen auf Heißluft 160°C vorheizen. Den Tortenboden mit Backpapier auslegen, damit die Torte leichter aus der Form zu stürzen ist. Den Teig in die Tortenform drücken und für ca. 25 Minuten backen.
5. Danach die noch heiße Torte stürzen und auf dem Gitter auskühlen lassen. Je nach Lust und Laune mit Käse, Frischkäse, Leckerlis, Kekse, usw. verzieren.
Viel Spaß beim Backen!

Jamie-Giotto
Teig reicht für: ca. 70 Kekse
Dauer: ca. 45 Minuten [leicht]
Info: lactosefrei
Ausrüstung: Messer, Schüssel, Kochlöffel
Zutaten:
-
100g Haferflocken fein
-
100g Haferflocken grob
-
150g lactosefreier Frischkäse
-
125g Leberwurst (oder gekochte Leber)
-
1 EL Olivenöl
-
1 Ei
-
Kräuter nach Belieben
Zubereitung:
1. Die Kräuter klein hacken.
2. Die Haferflocken, Frischkäse, Leberwurst, Olivenöl, Ei und die Kräuter in einer Schüssel mit einem Kochlöffel vermengen.
3. Den Backofen auf Heißluft 170°C vorheizen und ein Backbleck mit Backpapier auslegen.
4. Kleine Kugeln formen, auf ein Backblech geben und für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
5. Die Kekse am besten auf einem Gitter abkühlen lassen.
Mein Tipp: Die Kekse wurden bis jetzt noch nie stehen gelassen.
Viel Spaß beim Backen!

Käse-Bällchen
Teig reicht für: ca. 60 Bällchen
Dauer: 50 Minuten [leicht]
Info: fleischfrei
Ausrüstung: Reibeisen, Schüssel, Mixer, ev. Messer
Zutaten:
-
200g Käse mild
-
80g Kartoffelmehl
-
50g Buchweizenmehl
-
100g Frischkäse lactosefrei
-
1 Ei
-
2 EL Petersilie
Zubereitung:
1. Käse fein reiben und mit den restlichen Zutaten (Kartoffelmehl, Buchweizenmehl, Frischkäse, Ei, Petersilie, Olivenöl) in einer Schüssel mit dem Mixer zu einer geschmeidigen Masse vermischen.
2. Den Backofen auf Heißluft 160°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Den Teig zu kleinen Hundemund-gerechten Bällchen formen und im Backofen auf mittlerer Stufe für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
4. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Mein Tipp: Die Bällchen kann man ganz klein machen und als Trainings-Leckerlis verwenden. Dazu Rollen formen und mit einem Messer Stücke abschneiden.
Viel Spaß beim Backen!

Klicker-Leckerli mit Lachs
Teig reicht für: ca. 150 kleine Leckerli
Dauer: 35 Minuten [leicht]
Info: getreidefrei, glutenfrei & lactosefrei
Ausrüstung: Zerkleinerer, Messer, Nudelholz, Frischhaltefolie
Zutaten:
-
100 g frischer Lachs
-
1 mittelgroße Karotte
-
1 TL Dill
-
3 EL Streichkäse (lactosefrei)
-
50 g Kartoffelflocken
Zubereitung:
1. Die Karotte schälen und den Lachs in grobe Stücke schneiden.
2. Den Lachs zusammen mit der Karotte, dem Dill, dem Streichkäse und den Kartoffelflocken im Zerkleinerer fein hacken und zu einem weichen Teig kneten.
3. Den Backofen auf Heißluft 140°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Teig ausrollen, mit einem Messer gitterförmig kleine Vierecke schneiden und auf das Backblech legen.
MEIN TIPP: Frischhaltefolie auf den Teig legen, dadurch klebt der Teig nicht am Nudelholz.
5. Im Backofen bei etwa 140°C je nach Größe 10-15 Minuten goldgelb backen.
Die Kekse eignen sich besonders gut zur schnellen Belohnung beim Klickern, da sie weich und klein sind.
Viel Spaß beim Backen!

Leckere Schweißpfoten
das Rezept zum Video
Teig reicht für: ca. 45 Pfoten
Dauer: ca. 1 Stunde [mittel]
Info: lactosefrei
Ausrüstung: Messer, Pürierstab, Kartoffelschäler, Kochtopf,
Reibeisen oder Zerkleinerer, Schüssel, Nudelholz, Ausstecher
Zutaten:
-
200g Putenfleisch
-
100g Rote Rüben
-
50g Leberwurst (oder gekochte Leber)
-
300g Mehl
-
2EL Olivenöl
Zubereitung:
1. Fleisch in kleine Stücke schneiden und eventuell mit dem Pürierstab bearbeiten. Rote Bete schälen, kochen und klein reiben.
2. Alle Zutaten (Putenfleisch, Rote Bete, Leberwurst, Mehl und Olivenöl) in einer Schüssel zu einem weichen Teig verarbeiten.
3. Backofen auf Heißluft 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Pfoten (oder sonstige Formen) ausstechen.
4. Die Kekse auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen.
Mein Tipp: Zu diesem Rezept gibt es ein Video mit Jamie’s Backanleitung auf unserer Homepage.
Viel Spaß beim Backen!

Rote Bete-Couscous-Herzchen
Teig reicht für: ca. 50 Herzen
Dauer: 40 Minuten [leicht]
Info: fleischlos, lactosefrei
Ausrüstung: Kochtopf, Kochlöffel, Zerkleinerer, Mixer,
Schüssel, Ausstecher
Zutaten:
-
125ml Wasser
-
125g Couscous
-
200g Rote Bete (gekocht)
-
2 Eiweiß
-
1EL Olivenöl
Zubereitung:
1. Das Wasser zum Kochen bringen und von der Herdplatte nehmen. Den Couscous, sowie das Öl einrühren und einige Minuten aufquellen lassen.
2. Währenddessen die Rote Bete mit dem Zerkleinerer fein hacken. Das Eiweiß zu Schnee schlagen.
3. Den ausgekühlten Couscous zusammen mit der Roten Bete in einer Schüssel vermengen und den Eischnee vorsichtig unterheben.
4. Backofen auf Heißluft 160°C vorheizen. Den Teig mit Formen auf das Backpapier portionieren und für ca. 18-22 Minuten knusprig backen.
Mein Tipp: Den Teig mithilfe von herzförmigen Ausstechern in Form bringen oder mit einem Löffel auf das Backblech portionieren.
Viel Spaß beim Backen!

Spinat-Thunfische
Teig reicht für: ca. 160 Kekse
Dauer: ca. 30 Minuten [leicht]
Info: lactosefrei, getreidefrei (Buchweizen), glutenfrei
Ausrüstung: Gabel, Schüssel, ev. Zerkleinerer, Nudelholz,
Messer oder Fisch-Ausstecher
Zutaten:
-
160 g Thunfisch + Saft oder besser frischen Thunfisch
-
5 g Spinat getrocknet oder 1 "Zwutschgerl"
-
100g Buchweizenmehl
-
60 g Kartoffelmehl
-
1 Ei
Zubereitung:
1. Den Thunfisch mit Saft in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken oder frischen Thunfisch so klein wie möglich hacken bzw. im Zerkleinerer pürieren.
2. Alle Zutaten (Thunfisch, Spinat, Kartoffelmehl, Buchweizenmehl und Ei) in einer Schüssel oder in der Küchenmaschine zu einem weichen ausrollbaren Teig verarbeiten. Wer frischen Thunfisch zur Verfügung hat, sollte weniger Mehl verwenden.
3. Den Backofen auf Heißluft 150°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und mit einem Messer kleine Vierecke schneiden oder beliebige Formen (z.B. Fische) ausstechen.
5. Die Kekse für etwa 15-18 Minuten knusprig backen.
Mein Tipp: Beim Thunfisch unbedingt auf die Herkunft achten (nachhaltige Fischerei,...!!).
Viel Spaß beim Backen!

Wildbirnen
Teig reicht für: ca. 150 Kekse
Dauer: ca. 60 Minuten [leicht]